Was ist XML?
XML ist das beliebteste und am weitesten verbreitete Datenspeicherformat. Eine XML-Datei ist der Nachfolger des CSV-Formats (Excel). Die Datenspalten in einer CSV-Datei sind in einer XML-Datei zu Objekten geworden. Das strukturierte Layout einer XML-Datei ermöglicht es, dieselben Daten zu speichern, aber mit größerer Komplexität, während die Datei leicht, transparent und vielseitig bleibt.
XML-Dateien können Informationen über ein Geschäft, Produkte oder Kunden enthalten. XML wird verwendet, um Daten zwischen verschiedenen Plattformen zu übertragen - die meisten Systeme ermöglichen den Export und Import von Daten im XML-Format.
Beispiel einer XML-Datei
Bevor Sie mit einer XML-Datei arbeiten, ist es sinnvoll, sich mit ihrem Inhalt vertraut zu machen. Wenn Sie die Struktur und die Daten in der Datei kennen, können Sie sie leichter in Ihren PrestaShop-Shop importieren oder exportieren.
Sie können jede XML-Datei frei einsehen. Dateien bis zu einer Größe von einigen Dutzend MB können in einem Webbrowser frei geöffnet werden. Größere Dateien sollten in Notepad oder Notepad++ geöffnet werden.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für einen XML-Feed, der aus einem PrestaShop-Shop exportiert wurde, um Produktinformationen in das Google Merchant Center hochzuladen. Sie können die gesamte Datei herunterladen, indem Sie hier klicken.
Ein XML-Feed ist eine strukturierte XML-Datei, die aktuelle Daten aus Ihrem Shop enthält. Sie können Feeds mit anderen teilen und Ihre Produktinformationen darin hochladen.
Eine gut exportierte Datei macht Ihren Shop für die ganze Welt zugänglich und spart Ihnen viel Zeit! In diesem Beitrag besprechen wir den Export von Daten aus Ihrem PrestaShop-Shop in das XML-Format von Google Merchant Center,
XML-Feed für Google Merchant Center
Ein XML-Feed kann eine Vielzahl von Daten enthalten und unterschiedliche Strukturen haben. Der Feed, den Sie in die Werbetools von Google Merchant Center hochladen, hat beispielsweise ein etwas anderes Format als der Feed für Facebook Marketplace oder Ceneo-Werbetools.
In der Dokumentation von Google wird beschrieben, wie ein von den Verkaufstools unterstützter XML-Feed aussehen sollte und welche Daten er enthalten sollte. Die Struktur eines solchen Feeds kann je nach den Besonderheiten Ihres Shops und Ihrer Branche variieren, z. B. welche Produkte Sie verkaufen, welche Lieferformen Sie anbieten oder in welcher Währung Sie die Preise weitergeben wollen.
Ein XML-Feed für das Google Merchant Center kann aus bis zu Dutzenden verschiedener Produktbeschreibungsfelder bestehen:
- Pflichtfelder, z. B. "ID", "Titel", "image_link", "Preis" usw.
- Optionale Felder, z.B. "additional_image_link" oder "sale_price".
Um Zeit zu sparen und den Prozess der Shop-Integration zu beschleunigen, lohnt es sich, ein fertiges Modul zu verwenden, das das GMC-Format unterstützt, aber auch eine einfache Manipulation der zu exportierenden Daten ermöglicht.
XML Feeder ist ein Modul für den Export von Produkten aus PrestaShop
XML-Exportmodule gibt es in Hülle und Fülle. Warum hebt sich Feeder von den anderen ab?
- Sie können viele verschiedene XML-Dateien in Feeder verwenden. Feeder hat fertige Integrationen für Google Merchant Center, Facebook, Ceneo, Skąpiec und viele andere Plattformen, die den Import von Produktdaten in XML unterstützen.
- Sie können beliebige Produkte mit beliebigen Parametern exportieren. Alles hängt von Ihren Bedürfnissen ab und davon, was Sie weitergeben möchten.
- Feeder ist ein Modul für Profis, mit dem Sie Ihren eigenen XML-Feed erstellen können, um z. B. Dropshipping mit Ihren Vertragspartnern zu betreiben.
- Feeder exportiert nicht nur Produktinformationen, sondern auch Kunden- und Bestellinformationen.
- Feeder funktioniert mit PrestaShop 1.6, 1.7 und 8, unterstützt PHP 7.1 bis 8.1 und wird regelmäßig aktualisiert, um eine stabile Integration des Shops mit den neuesten Lösungen zu gewährleisten, für die er vorbereitet wurde.
Feeder ist ein leistungsfähiges Tool, das auf jeden Ihrer Schritte vorbereitet ist.
Das Feeder-Modul nutzt Ihre Datenbank auf intelligente und sichere Weise und nur dann, wenn sie benötigt wird. Das ist sehr wichtig, denn eine riesige Produktdatenbank, aus der Sie mehrere oder ein Dutzend verschiedene XML-Feeds generieren müssen, erfordert eine Menge Rechenleistung. Mit dem Feeder nutzen Sie die Leistung des Servers in vollem Umfang, aber nur dann, wenn der Shop z.B. nicht mit Benutzerverkehr belastet ist. Sie können mehrere Feeds erstellen - das Modul verarbeitet die Informationen effizient und optimal.
Zwei Methoden zur Bereitstellung von XML-Feeds
Je nach Ihren Bedürfnissen können Sie XML-Feeds auf zwei Arten erzeugen:
- XML read-only (ReadOnly URL) - XML-Datei, die auf dem Server gespeichert ist und automatisch durch CRON aufgefrischt wird. Die Datei steht jederzeit zum Download bereit, ohne dass CPU oder RAM belastet werden.
- XML on demand (Main URL) - XML-Datei, die beim Aufrufen eines URL-Links erzeugt wird.
Feed XML "schreibgeschützt"
Der Feeder erzeugt die XML-Datei nach einem CRON-Zeitplan (z. B. über Nacht) und hält die XML-Datei auf dem Server bis zur nächsten Aktualisierung durch CRON. Wenn Sie große XML-Dateien an mehrere Entitäten (z.B. Ceneo, Facebook, Google, etc.) liefern, geben Sie ihnen einen schreibgeschützten XML-Feed. Das Herunterladen einer solchen Datei erzeugt nur Netzwerkverkehr und belastet weder die CPU noch den RAM des Servers.
XML-Feed "auf Anfrage"
Der Feeder kann eine Datei erzeugen, wenn die URL aufgerufen wird. Wenn Sie z. B. eine XML-Datei mit aktuellen Daten (Kurse, Aktien usw.) bereitstellen möchten, verwenden Sie einen XML-Feed "on demand". Die XML-Datei wird generiert, wenn der Link aufgerufen wird. Sie können festlegen, wie lange ein einmal erzeugter XML-Feed zum Download bereitsteht (z. B. 30 Minuten). Nach Ablauf dieser Zeit wird eine neue Datei erzeugt. Dadurch wird vermieden, dass Dateien gleichzeitig oder in kurzen Abständen erzeugt werden. Sie versorgen Ihr Publikum immer mit aktuellen Daten. Der XML-Feed wird nur dann aktualisiert, wenn der Empfänger ihn benötigt.
Vorgefertigte Vorlagen, die Sie ändern können
Im Feeder finden Sie vorgefertigte Integrationen für die gängigsten Verkaufsplattformen. Im Rahmen der Aktualisierung haben wir zwei neue vorgefertigte XML-Feed-Konfigurationen hinzugefügt:
- "Full standard products.xml" enthält alle Produktdaten, die im Shop vorhanden sind.
- "Full combinations.xml" enthält alle Daten über Produktkombinationen und Attribute.
Die Struktur der beiden Dateien ermöglicht einen vollständigen Export des Produktkatalogs aus PrestaShop. Beide Konfigurationen sind frei modifizierbar. Sie brauchen nur den fertigen Feed zu duplizieren und seine Konfiguration zu ändern.
Beide Konfigurationen sind voll kompatibel mit unserem Smart Import Manager Modul für PrestaShop. Das bedeutet, dass Sie mit dem Feeder und dem Smart Import Manager zwei beliebige PrestaShop 1.6 und 1.7 Shops miteinander integrieren können.
Ein Modul für alle Integrationen, die Ihre Produkte verwenden. Feeder einmal konfiguriert wird Ihnen erlauben, über sich selbst für eine lange Zeit zu vergessen. Und Sie können sich z.B. auf die Einführung des internationalen Verkaufs konzentrieren.
-
+ 3 months free support100,00 EUR
NormanTreby
очень хорошо