Was ist XML?
Verwenden Sie XML, um Ihren PrestaShop-Shop zu integrieren
Eine gute exportierte XML-Datei (Feed) macht Ihren Shop und Ihre Produkte für die Welt verfügbar und spart Ihnen eine Menge Zeit! In diesem Beitrag gehen wir auf den Export Ihrer PrestaShop-Shopdaten in das XML-Format von Google Merchant Center ein und stellen ein gutes PrestaShop-Modul vor, das gut generierte XML-Feeds und eine stabile Verbindung zu Google Merchant Center garantiert.
XML ist das beliebteste und am weitesten verbreitete Format zur Datenspeicherung.
Die XML-Datei ist der Nachfolger des CSV-Formats (Excel). Die Datenspalten in der CSV-Datei sind in der XML-Datei zu Objekten geworden.
Das strukturierte Layout einer XML-Datei ermöglicht es, dieselben Daten zu speichern, jedoch mit größerer Komplexität, während die Datei leicht, transparent und vielseitig bleibt.
XML-Dateien können Informationen über ein Geschäft, Produkte oder Kunden enthalten. XML wird verwendet, um Daten zwischen verschiedenen Plattformen zu übertragen - die meisten Systeme ermöglichen den Export und Import von Daten im XML-Format.
Eine regelmäßig aktualisierte XML-Datei wird gemeinhin als XML-Feed bezeichnet.
- + 3 months free support BESTSELLER125,00 EUR
Beispiel für eine XML-Datei
Machen Sie sich mit der Struktur des XML-Feeds vertraut
Bevor Sie mit der Arbeit an einer XML-Datei beginnen, sollten Sie sich mit ihrem Inhalt vertraut machen. Wenn Sie die Struktur und die in der Datei enthaltenen Daten kennen, können Sie sie leichter in Ihren PrestaShop-Shop importieren oder exportieren.
Sie können jede XML-Datei frei einsehen. Dateien mit einer Größe von bis zu einigen Dutzend MB können in einem Webbrowser frei geöffnet werden. Größere Dateien sollten in Notepad oder Notepad++ geöffnet werden.
Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für einen XML-Feed, der aus einem PrestaShop-Shop exportiert wurde, um Produktinformationen in das Google Merchant Center hochzuladen. Sie können die gesamte Datei herunterladen, indem Sie hier klicken.

XML-Feed für Google Merchant Center
Wie integrieren Sie PrestaShop mit Merchant Center?
XML kann eine Vielzahl von Daten enthalten und unterschiedliche Strukturen haben. Beispielsweise hat der Feed, den Sie in die Google Merchant Center-Werbetools hochladen, ein etwas anderes Format als der Feed für Facebook Marketplace-Werbetools oder andere XML-fähige Tools.
Google beschreibt in seiner Dokumentation, wie ein von seinen Verkaufstools unterstützter XML-Feed aussehen sollte und welche Daten er enthalten sollte. Die Struktur eines solchen Feeds kann je nach den Besonderheiten Ihres Shops und Ihrer Branche variieren, z. B. welche Produkte Sie verkaufen, welche Lieferformen Sie anbieten oder in welcher Währung Sie Preise weitergeben wollen.
Um Zeit zu sparen und den Prozess der Shop-Integration zu beschleunigen, lohnt es sich, ein vorgefertigtes Modul zu verwenden , das das GMC-Format unterstützt, Ihnen aber auch die Möglichkeit gibt, die zu exportierenden Daten einfach zu bearbeiten.
Ein XML-Feed für Google Merchant Center kann aus bis zu Dutzenden von verschiedenen Feldern bestehen, die ein Produkt beschreiben:
- Pflichtfelder, z. B. "ID", "Titel", "image_link", "Preis" usw.
- Optionale Felder, z. B. "additional_image_link" oder "sale_price".
PrestaShop XML Feeder
Modul zur Erzeugung von XML-Dateien in PrestaShop
- Sie können viele verschiedene XML-Dateien im Feeder verwalten.
- Feeder hat fertige Integrationen für Google Merchant Center, Facebook Marketplace, Idealo, Delcampe, Ceneo und viele andere Plattformen.
- Feeder ermöglicht es Ihnen, Ihren eigenen XML-Feed zu erstellen.
- Der Feeder exportiert Informationen über Produkte, Kunden und Bestellungen.
- Der Feeder funktioniert mit PrestaShop 1.6, 1.7 und 8.x.
- Dank regelmäßiger Updates garantiert das Modul eine stabile Integration mit Neuigkeiten und Updates von GMC, Meta und anderen.

Feeder ist ein leistungsfähiges Werkzeug, bereit für jeden Ihrer Schritte
Das Feeder-Modul nutzt die Datenbank des Shops auf intelligente und sichere Weise. Dank dessen generiert das Modul schnell riesige XML-Dateien und belastet Ihren Server nicht wesentlich.
Sie können mehrere Feeds erstellen - das Modul verarbeitet die Informationen auf effiziente und optimierte Weise.

Zwei Methoden zur Bereitstellung von XML-Feeds
XML-Feed "schreibgeschützt"
Der Feeder erzeugt die XML-Datei entsprechend dem CRON-Zeitplan (z. B. über Nacht) und hält die XML-Datei auf dem Server, bis der nächste CRON die XML-Datei erzeugt.
Wenn Sie große XML-Dateien an mehrere Entitäten (z.B. Ceneo, Facebook, Google, etc.) liefern, geben Sie ihnen einen schreibgeschützten XML-Feed. Das Herunterladen einer solchen Datei erzeugt nur Netzwerkverkehr und belastet weder die CPU noch den RAM des Servers.
.webp)
XML-Feed "auf Anfrage"
Der Feeder kann eine Datei erzeugen, wenn die URL aufgerufen wird. Wenn Sie z. B. eine XML-Datei mit aktuellen Daten (Preise, Aktien usw.) bereitstellen möchten, verwenden Sie einen XML-Feed "on demand" - die XML-Datei wird in dem Moment erzeugt, in dem die URL zum Feed aufgerufen wird.
Sie können festlegen, wie lange der einmal generierte XML-Feed zum Herunterladen zur Verfügung stehen soll (z. B. 30 Minuten). Erst nach dieser Zeit wird eine neue Datei erzeugt. Dadurch wird vermieden, dass Dateien gleichzeitig oder in kurzen Abständen zur gleichen Zeit generiert werden.
Vorgefertigte XML-Vorlagen, die Sie ändern können
PrestaShop Feeder verfügt über viele vorgefertigte XML-Integrationen
In dem Modul finden Sie vorgefertigte Integrationen für die gängigsten Verkaufsplattformen
- "Vollständige Standardprodukte.xml" - enthält alle Daten über Ihre Produkte, die sich im Shop befinden.
- "Full combinations.xml" - enthält alle Daten über Ihre Kombinationen und Produktattribute, die sich im Shop befinden
- Google Merchant Center
- Facebook-Marktplatz
- Erstellen Sie Ihre eigenen XML-Feeds
- Idealo, Delcpampe, Cene, Skapiec und viele mehr....
- + 3 months free support BESTSELLER125,00 EUR
Das Modul PrestaShop Feeder garantiert gut generierte XML-Feeds und eine stabile Verbindung zu den Tools, die Sie in Ihren Shop integrieren möchten.
Alle XML-Dateien im PrestaShop Feeder-Modul können frei verändert werden. Sie müssen nur die Standard-XML-Datei duplizieren, um ihre Konfiguration zu ändern.
Alle XML-Dateien sind mit unserem PrestaShop Importer-Modul kompatibel. Das bedeutet, dass Sie mit den Modulen Feeder und Importer zwei beliebige PrestaShop-Shops miteinander verbinden können - ein Shop exportiert die Daten und der andere importiert die Daten.
NormanTreby
очень хорошо
Maja Kamola
Bardzo dziękuję za wpis. Przyjemnie wytłumaczony temat XML. Przy okazji dowiedziałam się co to PrestaShop :-) Czy Państwo zajmują się uruchamianiem sklepu na tym silniku?